MEINE THEMEN

Chancen nutzen, die Dinge zu Ende denken, entscheiden und umsetzen.
Massnahmen:
Think global, act local: Die Geschäfte zuerst zu Ende denken, dann entscheiden und umsetzten
Inspiration im Moment: Am Puls der Bevölkerung
die Interessen aufnehmen und in Gemeindehandeln einbetten. Wo nicht Teil eines grösseren Projekts, Bedürfnisse sofort umsetzen.
Aktionsplan für die Stimulation des Detailhandels

Im Zentrum shoppen, Dorfleben geniessen,
Freundschaft leben.
Massnahmen:
Bestehendem Gewerbe beste Rahmenbedingungen bieten
Innendorfentwicklung fördern (Bahnhofstrasse als mediterrane Zone denken. Menschen wollen sich treffen, raussitzen und zusammen sein) = Laufkundschaft
Förderung der öffentlichen Infrastrukturen wie
Pétanque-Anlage, Plätze zum Verweilen schaffen
Förderung der Vereine und von Kulturveranstaltungen, besonders im öffentlichen Raum
Günstiger Wohnraum schaffen für Familien, Junge und Alte.
Genossenschaftlicher Wohnungsbau fördern

Mediterranes Leben auf der Bahnhofstrasse, Kinderlachen im Mühlacher (mit Spielplatz und Familienzentrum), Sternenmatte bleibt grün.
Massnahmen:
Ganzheitliche Frei- und Grünflächenplanung
(Verdichtet Zentrumsplanung ist nur erfolgreich, wenn genügend qualitativer Freiraum entsteht)
Leben braucht Raum und Infrastruktur der Begegnung (z.B. Familienspielplatz im Mühlacher)
Verkehrsfläche reduzieren, Strassen begrünen (Bahnhofstrasse), Aussenraum bei
Restaurants vergrössern (Hirschen, Sternen ,
Berger, Woodies, Gelateria)
Sorge tragen zu kostbarem Boden und Biodiversität

Glücklich leben in jedem Alter, bezahlbarem
Wohnraum, gelebte Solidarität.
Massnahmen:
Spitex, Altersbetreuung, Mahlzeitendienst, pflegende Angehörige unterstützen und Vernetzung fördern = solange wie möglich glücklich zu Hause leben.
Zentrum Alter fördern (Zugang zu Informationen sicherstellen, Projekt silver@home lancieren (ältere Menschen erhalten Zugang zur digitalen Welt, Service und Beratung ausbauen)
Freiwilligenarbeit anerkennen und öffentlich dafür einstehen
Aktive Vereine unterstützen (Beiträge an Jugendförderung, Beiträge an öffentliche Veranstaltungen)

Gute Bildung, gerechte Perspektiven, Heimat für alle.
Massnahmen:
Stärkung familienergänzender Betreuungsangebote
Frühförderung (Sprache, Kultur) von Kleinkindern ausbauen
Abklärung einer Ganztagesschule
Integrations-Vereinbarung